Gerinnungsfaktoren


Analyse

Probenmaterial

Citrat-Plasma je 0.5 ml

Monovette mit Citrat
Monovette mit Citrat
Vacutainermit Citrat
Vacutainermit Citrat
Nach Abnahme Citratröhrchen über Kopf schwenken, nicht kühlen. Die Probe sofort ins Labor geben. Ggf. Plasma abtrennen und portioniert tieffrieren

Methode
Turbidimetrie Faktoren I-XII; Faktor XIII: Aktivitätsmessung mit synthetischem Substrat

Bearbeitungsfrequenz
1-2 x wöchentlich

Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Screeningteste:
- Prothrombinzeit (Quick): erfasst die Faktoren II, V, VII und X
- PTT: erfasst die Aktivität der Faktoren II, V, VIII, IX, X, XI und XII
EIGENSCHAFTEN UND MANGELURSACHEN VON GERINNUNGSFAKTOREN
Gerinnungsfaktor Referenzbereich Halb-
wertszeit
angeborene
Defekte
erworbene Mängel
I Fibrinogen 1.8 - 3.5 g/l 96 - 120 h I-Mangel Hyperfibrinolyse,
Leberschäden, Cholestase,
Neoplasmen (besonders
Pankreas, Lunge),
Verbrauchskoagulopathie,
chronische Infektionen
II Prothrombin 70 - 120 % 41 - 72 h II-Mangel Leberschäden, Vitamin K-
Mangel, Cumarin-Therapie
V Proaccelerin 70 - 120 % 12 - 15 h Parahämo-
philie
Leberschäden,
Cumarin-Therapie
VII Proconvertin 70 - 120 % 2 - 5 h VII-Mangel Leberschäden, Vitamin K-
Mangel, Cumarin-Therapie
VIII Antihämophiler
Faktor A (FVIII:c)
70 - 150 % 8 - 12 h Hämophilie A Leberschäden,
Hyperfibrinolyse,
Verbrauchskoagulopathie
von Willebrand-
Faktor-Aktivität
(vWF:Ac)
Blutgruppe Null
46 - 146 %
BG Nicht-Null
61 - 179 %
6 h von
Willebrand-
Syndrom (1)
von Willebrand-
Faktor (vWF:Ag)
57 - 173 % 6 - 12 h von
Willebrand-
Syndrom (1)
IX Antihämophiler
Faktor B
70 - 120 % 18 - 30 h Hämophilie B Leberschäden, Vitamin K-
Mangel
X Stuart-Prower-
Faktor
70 - 120 % 20 - 42 h X-Mangel Leberschäden, Vitamin K-
Mangel, Cumarin-Therapie
XI Antihämophiler
Faktor C
70 - 120 % 10 - 20 h XI-Mangel Leberschäden
XII Hageman-Faktor 70 - 150 % 50 - 70 h XII-Mangel Verbrauchskoagulopathie
XIII Fibrinstabili-
sierender
Faktor(2)
70 - 140 % 100 - 120 h XIII-Mangel Hyperfibrinolyse,
Verbrauchskoagulopathie
(1) Nachweis des vWS auch durch Plättchenfunktionsanalyse
(2) Die F XIII-Aktivität wird von den Screeningtesten Quick und PTT nicht erfasst
LABORKONSTELLATIONEN BEI VERSCHIEDENEN TYPEN DES VON WILLEBRAND-SYNDROMS
vWF:Ac vWF:Ag Blutungszeit
(PFA 100)
Faktor VIII
Typ 1 n-↓
Typ 2 2A ↓↓ ↓-n n-↓
2B ↓↓↓ ↓-n n-↓
2M ↓-n ↓-n ↑-n n-↓
2N n ↓-n n ↓↓
Typ 3 ↓↓↓* ↓↓↓* ↑↑ ↓↓
* unterhalb Nachweisgrenze
Für die Subklassifikation ist eine weiterführende Diagnostik (z.B. Multimeranalyse) erforderlich
Die Bestimmung von vWF-Aktivität (vWF:Ac) ersetzt die früher übliche Bestimmung des Ristocetin-Cofaktors (vWF:Rc)
Befundkonstellationen: mögliche Ursachen und weiteres Vorgehen:
- PTT verlängert, Quick und Thrombozyten normal, keine Gabe von Heparin:
- Bestimmung der Einzelfaktoren F VIII (Hämophilie A, häufigstes angeborenes Blutungsleiden),
- Faktor IX (Hämophilie B), - Faktor XI und XII,
- Blutungszeit und/oder von Willebrand-Faktor-Aktivität
- Antikörper gegen nukleäre Antigene (ANA), Antikörper gegen Cardiolipin (IgG, IgM), Lupus-Antikoagulans
- Quick erniedrigt (INR erhöht), Protein C und S erniedrigt, PTT normal oder leicht verlängert:
Vitamin K-Mangel durch Cumarin-Therapie, Vitamin K-freie (parenterale) Ernährung, Malabsorptionssyndrom, Antibiotikatherapie, akute und chronische Lebererkrankungen, Verschlußikterus
- Bestimmung der Einzelfaktoren II, V, VII und X,
- Quick-Kontrolle nach oraler bzw. parenteraler Vitamin K-Gabe

Gerinnungsteste unter Antikoagulation: Einflussgrößen/Störfaktoren

GERINNUNGSTESTE UNTER ANTIKOAGULATION
Phenprocoumon
Warfarin
Heparin
(unfraktioniert)
direkte Thrombin-
hemmer
(z.B. Dabigatran)
direkte Xa-Hemmer
(z.B. Rivaroxaban)
Quick (%)
(über 1 E/ml Plasma)
INR
(über 1 E/ml Plasma)
PTT (↑)
(↑) bei nieder-
mol. Heparin
Fibrinogen
(abgeleitet)
∅ -↓ ∅ -↓
Fibrinogen
(n. Clauss)
Einzelfaktoren
(hohe Heparin-
konzentration,
v.a. VIII, IX, XI, XII)
II, VII, IX, X*
vWF-Aktivität
vWF-Antigen
ATIII (evtl. ↑) ↓,v.a. bei
i.v.-Dauer-
infusion

(Faktor X-
basierter Test)

(Faktor X-
basierter Test)
Protein C*
Protein S*
Freies Protein S*
PAI
Fibrinogen-
spaltprodukte
D-Dimere
Reptilasezeit
*= Vitamin K-abhängig, ∅ = kein Einfluss




Stand: 13.02.2025