Vitamin K
Analyse
Probenmaterial
Serum 1 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
gekühlt aufbewahren
oder
EDTA-Plasma 1 ml
Monovette mit EDTA
Vacutainer mit EDTA
gekühlt aufbewahren
oder
Li-Heparin-Plasma 1 ml
Monovette mit Li-Heparin
Vacutainer mit Li-Heparin
gekühlt aufbewahren
oder
Na-Heparin-Plasma 1 ml
Vacutainer mit Natrium-Heparin
Monovette mit Natrium-Heparin
gekühlt aufbewahren
Methode
HPLC
Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich
Nachforderung
nicht möglich
Präanalytik
vor Licht schützen; Probe ggf. im Kühlschrank lagern
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | 130 | - | 1190 | ng/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Indikation
Störung der Blutgerinnung, Störung im Knochenstoffwechsel
Anmerkungen/Hinweis
Vitamin K-Mangel wird hervorgerufen durch: obstruktive Lebererkrankungen, Störung der Gallensekretion, Malabsorptionssyndrome, länger andauernde Antibiotikatherapie
Stand: 13.02.2025