Blutbild: Thrombozyten


Anmerkungen/Hinweis

siehe auch Blutbild

REFERENZBEREICH
Erwachsene 176 - 391 Tsd./μl
146 - 328 Tsd./μl
Kinder bis 7 Tage 110 - 350 Tsd./μl
8 - 14 Tage 120 - 410 Tsd./μl
1 - 11 Monate 5.5 - 18 Tsd./μl
15 - 30 Tage 120 - 490 Tsd./μl
31 - 60 Tage 140 - 570 Tsd./μl
2 - 5 Monate 140 - 500 Tsd./μl
6 Monate - 5 Jahre 200 - 440 Tsd./μl
6 - 18 Jahre 130 - 350 Tsd./μl
Alarmgrenzen
(sofortige Benachrichtigung per Telefax/SMS)

>
30
1000
Tsd./μl
Tsd./μl

Thrombozytose: schwere Allgemeinkrankheiten (am häufigsten akute Infektionen), Splenektomie, essentielle Thrombozythämie (bis 4 Mio./µl), Polyzythaemia vera, Osteomyelosklerose (Frühstadium)

Thrombozytopenie: akute Leukämien, Endstadium chronischer Leukämien, Osteomyelosklerose (Spätstadium), chronisch-myeloische Leukämie, Plasmozytom, Knochenmarksmetastasierung, Zytostatika- und Strahlen-Therapie, aplastisches Syndrom (Panmyelopathie), perniziöse Anämie, Hypersplenie-Syndrom, idiopathische thrombozytopenische Purpura, Medikamenten-induzierte Thrombozytopenie (Analgetika, Antibiotika, Chinin, Sedativa, u.a.), Wiscott-Aldrich-Syndrom.

In seltenen Fällen kommt es, EDTA-induziert, zu einem falsch niedrigen Messergebnis (Pseudothrombopenie). Eine Kontrolle im Spezialröhrchen ergibt meist die richtigen Werte, ansonsten Rücksprache mit dem Labor. Das ThromboExact-Röhrchen ist nur zur Thrombozytenzählung am Tag der Abnahme geeignet, kein Blutbild aus diesem Röhrchen möglich.





Stand: 13.02.2025