Fibrinogen
Analyse
Probenmaterial
Citrat-Plasma 0.5 ml
Monovette mit Citrat
Vacutainermit Citrat
Citrat-Röhrchen nach Blutentnahme mehrfach über Kopf schwenken
Methode
turbidimetrisch bzw. nach Clauss
Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F nur im Notfalllabor)
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | 1.8 | - | 3.5 | g/l |
Alarmgrenze (sofortige Benachrichtigung per Telefax/SMS) |
< | 1.0 | g/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Bewertung
Erhöht: akute Entzündungen, Rauchen, Schwangerschaft, Östrogentherapie, nach Myokardinfarkt, Adipositas, Diabetes mellitus
Erniedrigt: angeborene Hypofibrinogenämie, Leberschäden, Verbrauchskoagulopathie, fibrinolytische Therapie, Blutverlust, Hämodilution, Dysfibrinogenämie, Paraproteinämie
Erhöhte Werte gelten als unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse, insbesondere bei gleichzeitig erhöhten Cholesterinwerten. Da Fibrinogen ein Akute-Phase-Protein ist, werden erhöhte Fibrinogenspiegel bei einer Vielzahl von Erkrankungen beobachtet. Kurzfristige Erhöhungen bedeuten keine unmittelbare Thrombosegefährdung.
Stand: 13.02.2025