PAI
Analyse
Probenmaterial
Citrat-Plasma 0.5 ml
Monovette mit Citrat
Vacutainermit Citrat
Probennahme morgens nach 20 min. Ruhe.
Nach Abnahme Citratröhrchen über Kopf schwenken und kühlen (2 - 8 °C, z.B. in Eiswasser). Probeinnerhalb von 90 min. zentrifugieren, Plasma abtrennen und so rasch wie möglich tieffrieren.
Blutabnahme morgens
Methode
EIA
Bearbeitungsfrequenz
14-tägig
Nachforderung
nicht möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
< 7 U/ml
Akkreditierungsnachweis
Ja
Einflussgrössen
starke tageszeitliche Schwankungen, körperliche Aktivität
Anmerkungen/Hinweis
Im Blut an Protein S gebundener PAI kontrolliert die Fibrinolyse-aktivierende Wirkung von t-PA (Gewebsplasminogen-Aktivität).
Eine PAI-Aktivität von über 20 U/ml weist auf eine Störung der Fibrinolyse hin.
Erhöht: Hereditär, Lebererkrankungen, maligne Tumoren, Sepsis, in der postoperativen Phase.
In der Schwangerschaft Erhöhungen bis zum 2 - 3-fachen der Norm möglich.
Risikofaktor für venöse und arterielle thromboembolische Ereignisse.
Stand: 13.02.2025