Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der aufgeführten Datenschutzerklärung unter diesem Text.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Als Datenschutzbeauftragte sind bestellt:
UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Tel: +49 202 - 946 7726 200
Mail: datenschutz.labor-becker(at)uimc.de
Privacy Einstellungen
Ihre Privacy Einstellungen können Sie hier bearbeiten.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Weitere Daten, welche Sie z.B. in den Kontaktformularen oder Befundabfragen eingeben, werden zur Erfüllung der jeweils angefragten Auskünfte verwendet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder an datenschutz(at)labor-becker.de an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz(at)labor-becker.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Kontaktdaten
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder an datenschutz@labor-becker.de an uns wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TDDDG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 2 Monaten.
Verarbeiten von Daten (Einsender- und Vertragsdaten;)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestatlung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erfolderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erfolgerlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Einsenderdaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung oder im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben für Labore notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenschutz beim Abonnieren eines Newsletter
An verschiedenen Stellen haben Sie die Möglichkeit, einen Newsletter zu bestellen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderes
Wissenswertes zu unserem Hause zuzusenden. Die Datenverarbeitung wird aufgrund Ihrer freiwillig
erteilten Einwilligung durchgeführt, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Zusendung des Newsletters erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht berücksichtigen.
Es findet zu statistischen Zwecken ein Tracking statt, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt und zu Aktionen auf unserer Internetpräsenz führen. Mit der Newsletter-Anmeldung willigen Sie auch ein, dass wir Ihr Klick- und Öffnungsverhalten messen, um Ihnen ein optimales Angebot unseres Newsletter-Versandes zu ermöglichen. Sofern wir Ihre persönlichen Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt.
Externe Dienstleister
Im Rahmen der Zusendung des Newsletters bedienen wir uns eines Dienstleisters (CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland), der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO auf Ihre Daten zugreift. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch enstprechende Verträge sichergestellt wurde.
Aufbewahrung und Löschung
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, bis Sie die Einwilligung zur Zusendung des Newsletters widerrufen. Eine Austragung aus dem System erfolgt bei Abmeldung schnellstmöglich.
Soziale Medien
Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins von Social-Media-Anbietern, sondern verlinken lediglich auf unsere Auftritte in diesen Netzwerken. Diese Angebote können Sie zusätzlich zu unserer Webseite nutzen. Wir bieten Ihnen eine Nutzung auf freiwilliger Basis an, Sie können aber alle Informationen auch auf alternativen Wegen bei uns erfragen. Informationen zu den einzelnen Verlinkungen finden Sie im weiteren Verlauf.
„X“ (vormals Twitter)
Unsere Website verlinkt auf die Website des Nachrichtendienstes „X“. Betreiber der Seiten ist die Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland) für Besucher aus der Europäischen Union, den EFTA-Staaten und dem vereinigten Königreich und die X Corp. (1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA) für Besucher aus anderen Ländern. Anstelle von Plug-ins haben wir uns entschieden lediglich auf „X“ zu verlinken, damit bei Besuch unserer Website nicht automatisch personenbezogene Daten von Ihnen an „X“ übermittelt werden. Durch die Verlinkung verarbeitet der Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten erst, wenn Sie aktiv auf den Link-Button klicken. Sofern Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz bereits in Ihren „X“-Account eingeloggt waren, verarbeitet „X“ jedoch bereits Daten von Ihnen. „X“ wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von „X“ verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch „X“ verarbeitet werden.
Wir erheben erst dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie auf „X“ aktiv werden und Ihre personenbezogenen Daten preisgeben. Wenn Sie uns Daten über „X“ mitteilen, geben Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von „X“ unter https://x.com/de/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://x.com/settings/account ändern.
LinkedIn
Unsere Website verlinkt auf die Website von LinkedIn. Betreiber der Seiten ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Anstelle der Verwendung von Plug-ins verlinken wir lediglich auf LinkedIn. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website nicht automatisch an LinkedIn übermittelt. Durch die Verlinkung verarbeitet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten erst, wenn Sie aktiv auf den LinkedIn Button klicken. LinkedIn wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch LinkedIn verarbeitet werden.
Wir erheben erst dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie auf LinkedIn aktiv werden und Ihre personenbezogenen Daten preisgeben. Wenn Sie uns Daten über LinkedIn mitteilen, geben Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE.
Instagram
Unsere Internetpräsenz verlinkt auf die Website von Instagram. Betreiber der Seiten ist Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wir verlinken lediglich auf die Website von Instagram statt Instagram Plug-ins einzubinden. Somit werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website nicht automatisch an Instagram übermittelt. Instagram verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten bei Verlinkung erst dann, wenn Sie aktiv auf den Instagram Button klicken. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz allerdings in Ihren Instagram Account eingeloggt sein, so verarbeitet Instagram jedoch personenbezogene Daten von Ihnen. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Instagram verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388.
Analyse Tools und Werbung
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden Webanalysedienste eingesetzt, um eine bedarfsgerechte Websitegestaltung und Angebotsoptimierung für Sie zu ermöglichen.
Webanalyse durch Matomo
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe der InnoCraft Ltd., 150 Willis St., 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Rechner, der eine Analyse der Nutzung unseres Webauftritts ermöglicht. Insgesamt werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes
- aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- Verweildauer auf der Website
- Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden.
Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO, welche Sie in den Cookie-Einstellungen erteilen können. Die Verwendung von Matomo erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer Einwilligung und zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Plugins und Tools
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Karten, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Maps wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, betrieben. Diese Seiten werden Ihnen entsprechend kenntlich gemacht. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, auf der Google Maps auf unserer Webpräsenz eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Ihre IP und Browserdaten an Google übermittelt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z.B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetztlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wird durch die Zertifizierung zum EU-US-Data Privacy Framework sichergestellt, zu welchem sich der Anbieter registriert hat. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de.
Webfont von Fast.Fonts.Net bzw. Fonts.com
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten benutzt diese Homepage sogenannte Webfonts der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net). Hierbei lädt beim Aufruf einer Seite Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Bei diesem Vorgang stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Monotype GmbH her. Übermittelt wird hierbei Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Aufrufes unserer Website.
Die Nutzung der Webfonts von Fonts.com erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu diesen Webfonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von fonts.com:
https://www.fonts.com/info/legal/privacy/
und
https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/
Microsoft Bookings (Online-Terminvereinbarung)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Hinblick auf Ihre Person im Zusammenhang mit der Anmeldung eines Termins für eine von Ihnen angegebene Untersuchung und somit zur Anbahnung eines Behandlungsvertragsverhältnisses und dessen nachfolgende Durchführung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h) und Abs. 3 DSGVO, sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
Ferner werden Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet, wie Vermarktung, interne Marktforschung- und Marketingzwecke, betriebsinterner Statistiken, Optimierung der Angebote. Die berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen und der kostengerechten Zurechnung, hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.
Für die technische Funktionsweise müssen für das Formular auch Cookies von office.net, microsoft.com, und office365.com (alle von Microsoft) gesetzt werden, welche nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG) gesetzt werden.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Durchführung der Terminvereinbarung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Termin nicht buchen bzw. den Vertrag nicht erfüllen.
Weitergabe / Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden teilweise an externe Dienstleister (z.B. Steuerberater, Rechtsberater) weitergegeben. Zum Teil können externe IT-Dienstleister (im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO) auf Ihre Daten zugreifen; im Falle des Online Terminvereinbarungstool ist dies die Microsoft Ireland Ltd.. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde. Der Dienstleister sitzt zum Teil außerhalb der EU/EWR; der Dienstleister stellt durch die Registrierung zum Data Policy Framework ein entsprechendes Datenschutzniveau sicher und hat zudem auch EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Labor Becker News
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und abonnieren Sie die Labor Becker News.