Klassische Zytogenetik (Bänderungsanalyse)
Peripheres Blut 5-10 ml
Antikoagulanz: Heparin, 500 I.E./ml
- Bittte beachten Sie: EDTA und Citrat sind nicht geeignet
oder
Knochenmark 5-10 ml
Antikoagulanz: Heparin, 500 I.E./ml
- Bittte beachten Sie: EDTA und Citrat sind nicht geeignet
Die Chromosomenanalyse beruht auf der Untersuchung von Chromosomen im Metaphase-Stadium der Zellteilung, wofür sich teilende Zellen vorhanden sein müssen.
Durch die Behandlung mit Trypsin und anschließender Färbung der fixierten Metaphase-Chromosomen mit Giemsa wird ein reproduzierbares Bandenmuster (GTG-Bänderung) erzeugt, das für alle Chromosomen charakteristisch ist.
Die Chromosomenanalyse ist eine ungerichtete Methode, die einen Überblick über numerische Veränderungen (Aneupiloiden) und strukturelle Veränderungen (Deletionen, Duplikationen, Inversionen, Translokationen) der Chromosomen bei Patienten mit malignen Neoplasien erlaubt. Eine international gültige Nomenklatur regelt die Beschreibung normaler, numerisch und strukturell veränderter Karyotypen (ISCN: An International System for Human Cytogenetic Nomenclature 2013, Karger Verlag).
Die Neoplasie-assoziierten Chromosomenaberrationen sind erworbene genetische Veränderungen und nur in den malignen Zellen nachweisbar; d.h. sie werden nicht vererbt.
Nachweis Neoplasie-assoziierter Chromosomenaberrationen
siehe auch Spezielle Hämatologie, Knochenmarkdiagnostik, Myelodysplastische Neoplasien (Myelodysplastische Syndrome, MDS), Leukämiediagnostik, Lymphomdiagnostik
Versand
möglichst innerhalb von 24h
Freigestellte medizinische Probe
Dreiteilige Verpackung („P650 light“)
- Wasserdichtes Primärgefäß mit Schraubverschluss
- Wasserdichte Sekundärverpackung mit Saugeinlage
- Ausreichend feste Außenverpackung
Abholdienst des Labor Becker
- Bitte Labor Becker-Versandtüte mit den roten Aufklebern “Spezielle Hämatologie” verwenden.
- Bitte beachten Sie: Die Labor Becker-Versandtüten sind nicht für den Postversand zugelassen
Post/Kurierdienste
- Bitte Versandkarton mit dem Aufdruck “Biologischer Stoff, Kategorie B” und den angebrachten roten Aufklebern “Spezielle Hämatologie” verwenden.
Stand: 13.02.2025