Ferritin


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH

(nach der Menopause gleicht sich der weibliche Referenzbereich dem männlichen an)
10 - 120 μg/l
20 - 250 μg/l
Kinder bis 30 Tage 150 - 500 μg/l
bis 3 Monate 50 - 360 μg/l
bis 1 Jahr 15 - 120 μg/l
bis 14 Jahre 24 - 130 μg/l

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation

Verdacht auf Eisenmangel oder Eisenüberladung, Verlaufsbeurteilung


Bewertung
Erhöht: Eisenüberladung, hereditäre und erworbene Hämochromatose, Tumorerkrankungen, chronische Entzündungen, Hepatopathien
Erniedrigt: Eisenmangel (beweisend)

Anmerkungen/Hinweis
Ferritin speichert das Eisen in den Zellen des RES. Es setzt sich aus 24 Proteinuntereinheiten zusammen und bildet eine Hohlkugel mit sechs Poren für die Aufnahme von Fe 3+. Jede Hohlkugel kann bis zu 5000 Fe 3+-Ionen speichern. Der Ferritin-Spiegel im Serum ist proportional dem Speichereisengehalt des RES und dient als Parameter zur Bestimmung der Gesamt-Eisenreserve.
 

Metalloprotein, 450 kD





Stand: 13.02.2025