neutralisierende SARS-CoV-2-Antikörper
Analyse
Probenmaterial
Serum 1 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
ELISA
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
Beurteilung | ||||
---|---|---|---|---|
negativ (keine neutralisierenden Antikörper nachweisbar) | 20% IH | |||
grenzwertiger Befund | > 20% IH bis 35% IH | |||
positiv (neutralisierende Antikörper nachweisbar) | > 35% IH |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Coronavirus, das erstmals im Dezember 2019 während eines Ausbruchs von Atemwegserkrankungen in China identifiziert wurde. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 1 und 14 Tagen, wobei sich die meisten Fälle innerhalb von 3 bis 5 Tagen manifestieren. Die häufigsten Symptome sind Fieber, trockener Husten und Atembeschwerden. Ein Teil der Patienten entwickelt ein schweres Atemnotsyndrom. Antikörper treten einige Tage bis 2 Wochen nach Einsetzen der Symptome auf.
Der Neutralisationstest dient dem Nachweis der inhibitorischen Wirkung neutralisierender Antikörper nach einer SARS-CoV-2-Infektion oder Impfung mit S1-/RBD-basierten Impfstoffen. Er unterstützt die Bewertung der individuellen Immunantwort neben dem quantitativen SARS-CoV-2-Antikörper-Titer.
Stand: 13.02.2025