Treponema pallidum (DNA Nachweis)


Probenmaterial

Abstrich (Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit)


Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt

Akkreditierungsnachweis
Ja

Erreger Meldung

Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, nichtnamentlich an das Robert-Koch-Institut.


Anmerkungen/Hinweis

Treponema pallidum ssp. pallidum wird überwiegend durch Sexualkontakt übertragen und verursacht Syphilis (Lues). Das Erscheinungsbild der Syphilis ist vielfältig. Typisch ist ein Beginn mit schmerzlosen Schleimhautgeschwüren und Lymphknotenschwellungen. Bei einem Teil der Infizierten kommt es zu einem chronsichen Verlauf, der durch vielfältigen Haut- und Organbefall gekennzeichnet ist. Im Endstadium kommt es zur Zerstörung des zentralen Nervensystems. Nach Ausheilung besteht keine Immunität. In dem vom Ulcus durum (Geschwür an der Infektionsstelle), dem Primäreffekt der Syphilis, abgesondertem Sekret ist der Erreger mittels PCR nachweisbar. 





Stand: 13.02.2025