Vitamin D3, 1,25-Hydroxy-Vitamin D


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.5 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
1-2 x wöchentlich

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich

15,2 - 90,1 ng/l


Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation

1. Abklärung von Hypercalcämien (z.B. Sarkoidose)

2. Abklärung von Hypocalcämien (25(OH)D3-1alpha-Hydroxylase-Mangel, Vitamin D-Rezeptordefekt)

3. Hyperparathyreoidismus

4. Nierenerkrankungen

5. Therapiekontrolle

Nicht geeignet zur Erfassung der Versorgung mit Vitamin D.


Anmerkungen/Hinweis

Erniedrigt: schwerer Vitamin D-Mangel, Nierenversagen, Vitamin D-Rachitis

Erhöht: Lymphome, Hyperparathyreoidismus, Sarkoidose, Vitamin D-Intoxikation, Vitamin D-Resistenz

25-OH-D3 wird in der Niere zum 1,25-(OH)2-D3 metabolisiert. Parathormon stimuliert diese Umwandlung. 1,25-(OH)2-D3 stimuliert die Calcium-Absorption im Darm und die Calcium-Resorption aus dem Knochen.





Stand: 13.02.2025