Yersinien Antikörper-Nachweis
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.5 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
EIA (IgA, IgG), Bestätigung durch Multiplex-LIA/Line-Blot (IgA, IgG)
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Erkrankungen durch
Y. enterocolitica und
Y. pseudotuberculosis kommen weltweit in gemäßigten und subtropischen Regionen vor. Das Erregerreservoir bilden kleine Säugetiere und Vögel. Die Übertragung erfolgt durch nicht durcherhitztes Fleisch, kontaminierte Rohkost oder kontaminiertes Trinkwasser. Bevorzugt betroffen sind Kinder (Diarrhoe) und junge Erwachsene (pseudoappendizitische oder uncharakteristische abdominelle Symptomatik); mittlere Inkubationszeit 4 - 6 d, min/max. 1 - 10 d; Dauer der Diarrhoe 1 - 2 Wochen; Erregerausscheidung 2 - 6 Wochen. Zahlreiche intestinale und extraintestinale Komplikationen
Nachgewiesen werden Antikörper gegen
Y. enterocolitica und
Y. pseudotuberculosis. Ab der zweiten Woche nach Krankheitsbeginn positiver Antikörpernachweis. Insbesondere bei postinfektiösen Komplikationen (Arthritis, Erythema nodosum, seltener Glomerulonephritis, Myokarditis) werden persistierende IgA-Antikörper-Titer nachgewiesen.
Stand: 13.02.2025