TSH
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.5 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Blutabnahme morgens
Methode
LIA
Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F nur im Notfalllabor)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | ||||
---|---|---|---|---|
Erwachsene |
0.3 | - | 4.0 | mU/l |
Kinder bis 6 Monate | 0.7 | - | 4.8 | mU/l |
6 Monate bis 14 Jahre | 0.7 | - | 4.2 | mU/l |
14 Jahre bis 19 Jahre | 0.5 | - | 3.4 | mU/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Einflussgrössen
zirkadianer Rhythmus: niedrige Werte nachmittags, höhere Werte abends und nachts;
stark erniedrigtes bzw. nicht messbares TSH bei ca. 3 % der Schwangerschaften im ersten Trimenon;
Abfall von fT3 bei normalem TSH bei schwerer Grunderkrankung (Low-T3-Syndrom, Nonthyroidal-Illness-Syndrom)
Anmerkungen/Hinweis
Erhöht: Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) Erniedrigt: Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) TSH reagiert nicht auf akute Gaben von Schilddrüsenhormon, sondern integriert den Zustand der letzten 2 - 4 Wochen.
Glycoprotein, 28 kD
Einflussgrößen: stark erniedrigtes bzw. nicht messbares TSH bei ca.3 %
der Schwangerschaften im ersten Trimenon; zirkadianer Rhyth-mus:
niedrige Werte nachmittags, höhere Werte abends und nachts
Erhöht: Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)Erniedrigt:
Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
TSH reagiert nicht auf akute Gaben von Schilddrüsenhormon,
sondernintegriert den Zustand der letzten 2 - 4 Wochen
siehe auch Schilddrüsendiagnostik, T3 freies, T4 freies,Neugeborenen-Screening
Stand: 13.02.2025