Theophyllin
Medikament
Probenmaterial
Serum 0.3 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Blutabnahme entweder zum Zeitpunkt der Maximalkonzentration (ca. 2 h nach oraler Einnahme eines Nichtretard- bzw. ca. 4-6 h eines Retardpräparates, bei i.v. Gabe eine halbe Stunde nach Injektion, bei Dauerinfusion erstmals 4 - 8 h nach Beginn) oder Minimalkonzentrationunmittelbar vor der nächsten Dosis.
Methode
LIA
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Therapeutischer Bereich
8 - 20 mg/l
über 20 mg/l
Akkreditierungsnachweis
Ja
Einflussgrössen
Erhöht den Spiegel: gleichzeitige Gabe von Allopurinol, Cimetidin, Erythromycin, Lincomycin, Propranolol, Hepatitis, Cholestase, Zirrhose, kardiale Dekompensation, orale Kontrazeptiva, Glucocorticoide
Erniedrigt den Spiegel: Rauchen, gleichzeitige Gabe von Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin, Sulfinpyrazon, magnesiumhydroxidhaltigen Antazida, starker Kaffee- bzw. Teegenuss
Pharmakokinetik
Eliminationshalbwertszeit: 7 - 10 h
Kinder, Raucher 3 - 5 h
Früh- und Neugeborene methylieren Theophyllin zu Coffein, das zusätzlich wirksam ist. Daher ist bei diesen Patienten die gleichzeitige Bestimmung des Coffein sinnvoll.
Anmerkungen/Hinweis
Dosierungsanpassungen sollten unter Berücksichtigung des Theophyllin-Spiegels durchgeführt werden. Theophyllin verstärkt die Wirkung von Furosemid und Reserpin und schwächt die Wirkung von Lithiumcarbonat und β-Blockern wie z. B. Propranolol ab.
Stand: 13.02.2025