Salmonellose Erreger-Direktnachweis (Kultur)


Probenmaterial

Stuhl

1 g (haselnussgroß)


oder

Blutkultur

- bei Verdacht auf Typhus/ Paratyphus oder Sepsis


Methode
bakteriologische Kultur

Bearbeitungsfrequenz
täglich

Nachforderung
nicht möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: Erregerisolierung, namentlich an das Gesundheitsamt

Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte:
- Typhus/ Paratyphus, Verdacht, Erkrankung, Tod, namentlich an das Gesundheitsamt
- Gastroenteritis oder Lebensmittelintoxikation, wenn der Patient im Lebensmittelbereich arbeitet oder wenn mindestens 2 Erkrankungen mit epidemischem Zusammenhang auftreten. Verdacht, Erkrankung, namentlich an das Gesundheitsamt

Anmerkungen/Hinweis
siehe auch Bakterielle Gastroenteritis (Multiplex-PCR, DNA-Nachweis)
- Typhus und Paratyphus (Typhöse Salmonellen: Salmonella Typhi, S. Paratyphi A, B, C): fäkal-orale Übertragung häufig über kontaminierte Lebensmittel. Zyklische Allgemeininfektion, Inkubationszeit 1-4 Wochen. Erregernachweis in der Blutkultur in der 1. Krankheitswoche, ab der 2. Woche im Stuhl
- Enteritis (Enteritische Salmonellen: S. Enteritidis, S. Typhimurium und viele andere Serovare): Wichtigstes Reservoir Geflügel, aber auch andere Schlachttiere sowie Reptilien können symptomlose Ausscheider sein. Häufige Infektionsquellen sind Hühnereier, Feinkostsalate, Hackfleisch, Konditoreiwaren. Als Haustiere gehaltene Reptilien sind ein Infektionsrisiko insbesondere für Kinder. Inzidenzgipfel im Spätsommer. Inkubationszeit wenige Stunden bis maximal 10 Tage. Septikämische Verlaufsform in 1-3% der Fälle mit extraintestinalen Absiedlungen (Mastitis, Arthritis, Osteomyelitis, Meningitis). Rezidivierende Salmonellen-Sepsis ist eine AIDS-definierende Erkrankung bei HIV-Infektion.
Dauer der Diarrhoe 1 Woche oder länger; Erregerausscheidung im Mittel 3 - 6 Wochen, bei Säuglingen über Monate;
Dauerausscheider sowohl bei typhösen als auch enteritischen Salmonellen: kultureller Nachweis (3 Stuhlproben zum Ausschluss, PCR nicht geeignet)
Schwangerschaft: Gefährdung der Schwangeren und des Feten (prä‑/ perinatal), siehe unter Schwangerschaft
Rückkehr zur Schule oder in Gemeinschaftseinrichtungen (S. Typhi, S. Paratyphi A/ B/ C): Nach klinischer Genesung und 3 negativen aufeinanderfolgenden Stuhlproben im Abstand von 1-2 Tagen




Stand: 13.02.2025