RSV (RNA-Nachweis)


Probenmaterial

Abstrich (Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit)

Bronchoalveoläre Lavage

Sputum


Methode
realtime RT-PCR

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Erreger Meldung

Erregermeldung durch das Labor: Erregernachweis, namentlich an das Gesundheitsamt


Anmerkungen/Hinweis
Der Erregernachweis aus respiratorischen Sekreten gelingt in der Regel bereits bei Krankheitsbeginn und bleibt dann bis zu 2 Wochen positiv.
Inkubationszeit: 3-7 Tage
RSV ist eine häufige Ursache von Atemwegserkrankungen bei Kindern und Säuglingen. V.a. im 1. Lebensjahr können sich schwere Bronchiolitiden und Pneumonien entwickeln. Erkrankungsgipfel im Winter (v.a. Februar und März). Die Durchseuchung beträgt am Ende des 2. Lebensjahrs nahezu 100%. Bei Reinfektionen können ältere Menschen und Patienten mit Immundefekten schwer erkranken. Da Antikörper 1-2 oder auch erst 4 Wochen nach Erkrankungsbeginn nachweisbar sind, wird bei Verdacht auf eine akute Infektion der Erregerdirektnachweis empfohlen. Gefährdung der Schwangeren und des Feten (prä-/perinatal) siehe unter Schwangerschaft.




Stand: 13.02.2025