Pyridinolin-“cross links”


Analyse

Probenmaterial

2. Morgenurin 10 ml

Urinröhrchen ohne Zusatz
Keine Diät erforderlich
Lichtgeschützt
deutlich ausgeprägte Tagesrhythmik
Uringewinnung zwischen 7 und 9 Uhr

Methode
HPLC

Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich

Nachforderung
nicht möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
Pyridinolin 98 - 239 μg/g Kreatinin
Desoxypyridinolin 22 - 49 μg/g Kreatinin
Pyridinolin 76 - 197 μg/g Kreatinin
Desoxypyridinolin 18 - 40 μg/g Kreatinin

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Erhöht: Knochenabbau bei Osteoporose, Hyperparathyreoidismus, M. Paget, Knochenmetastasen, multiples Myelom, M. Cushing, Akromegalie.
Pyridinoline sind die “crosslinks” des Knochen- und Knorpelkollagens. Desoxypyridinolin ist spezifisch für Knochenkollagen, daher bester Parameter für die Beurteilung der Osteoklasten-Aktivität. Verlaufsparameter bei Osteolysen. Die Bestimmung der Pyridinoline hat die unspezifischere Hydroxyprolin-Bestimmung ersetzt.
Erhöhte Pyridinolin- bei normalen Desoxypyridinolin-Werten könnnen auf gesteigerten Abbau von Nicht-Knochen-Kollagen (Knorpel, Arthritis?) hinweisen.




Stand: 13.02.2025