Neugeborenen-Screening: Galaktosämie
Vollblut auf Filterkarte
siehe auch Neugeborenen-Screening
Im Galaktosämie-Screening wird zusätzlich zur Bestimmung der Gesamtgalaktose die Aktivität der Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase (GALT) bestimmt. Hierdurch wird die Untersuchung auf die klassische Galaktosämie (GALT-Mangel) unabhängig von der Milch (Laktose)-Zufuhr.
Methoden: enzymatische Bestimmung der Gesamtgalaktose nach Spaltung von Galaktose-1-Phosphat; fluorimetrische Bestimmung der GALT.
Galaktose erhöht: bei klassischer Galaktosämie (Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Mangel), Galaktokinase-Mangel
GALT-Aktivität erniedrigt: bei klassischer Galaktosämie (Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Mangel)
Einflussgrößen und Störfaktoren: Vorangegangene Bluttransfusion kann zu falsch negativen (unauffälligen) Screeningergebnissen führen.
Falsch positive Ergebnisse: Wärmeexposition der Probe, Kontamination der Testkarte mit Milch oder Desinfektionsmitteln, lange Versendezeit.
Stand: 13.02.2025