Myoglobin
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.5 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
oder
Urin 5 ml
Methode
Immunnephelometrie
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | ||||
---|---|---|---|---|
Serum | 70 | μg/l | ||
Urin | 7 | μg/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Indikation
V.a. Muskelabbau bei Herz- und Skelettmuskelerkrankungen, im Urin und Serum (Myoglobin-Clearance) zur Beurteilung eines drohenden Nierenversagens bei Rhabdomyolyse, Polytrauma oder Verbrennungen
Anmerkungen/Hinweis
Myoglobin ist ein kleines, nicht strukturgebundenes Protein, das bei Herz- und Skelettmuskelschäden schnell aus den Muskelzellen freigesetzt wird. In der Niere erfolgt nach glomerulärer Filtration eine normalerweise vollständige Resorption im proximalen Tubulus. Bei Rhabdomyolyse und Übersteigen eines Urin-Schwellenwerts von 1 mg/l droht, in Kombination mit weiteren Faktoren wie z.B. einem sauren Urin-pH, ein akutes Nierenversagen, wobei eine Myoglobin- Clearance von 4 ml/min als Indikator gilt.
Die Bedeutung des Myoglobins im Serum als Frühindikator des Myokardinfarkts hat durch die Bestimmung des hochsensitiven Troponins deutlich abgenommen.
17.8 kD
Stand: 13.02.2025