CK-MB


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F nur im Notfalllabor)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
3.1 μg/l
5.2 μg/l
Alarmgrenze
(sofortige Benachrichtigung per Telefon/Telefax)
> 10 μg/l

Akkreditierungsnachweis
Ja

Störfaktoren
starke Hämolyse

Halbwertszeit
13 h

Anmerkungen/Hinweis
Im Unterschied zur Bestimmung der CK-MB-Aktivität (mittels Immuninhibition) ergibt die Bestimmung der CK-MB-Masse keine falsch hohen Werte bei erhöhter CK-BB bzw. bei Vorliegen von Makro-CK.
Erhöht: Herzmuskelschädigung (in der Frühphase nach akutem Myokardinfarkt hat die Bestimmung der CK-MB-Masse eine höhere Sensitivität als die der CK-Aktivität). Die CK-MB ist auch bei einer Skelettmuskelschädigung geringgradig erhöht.
Bei akutem Koronarsyndrom muss Troponin I bestimmt werden. Troponin I ist diesbezüglich der CK-MB überlegen (s. aktuelle Leitlinien der ESC).
86 kD




Stand: 13.02.2025