Mycoplasma pneumoniae (DNA-Nachweis)
Probenmaterial
Rachenabstrich ( Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit)
oder
tracheo-bronchiales Sekret
oder
Sputum
oder
BAL
Methode
realtime PCR
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Mykoplasmen sind zellwandlose Bakterien, die sich außerhalb von Zellen vermehren können.
M. pneumoniae verursacht ca. 20 % aller ambulant erworbenen Pneumonien. Häufigstes Symptom ist die Tracheobronchitis. Die Erkrankungshäufigkeit zeigt keine saisonalen Schwankungen. Nach einer akuten Infektion kann
M. pneumoniae unterschiedlich lang persistieren.
Stand: 13.02.2025