Kälteagglutinine


Analyse

Probenmaterial

Serum 7 ml

Monovette ohne Trenngel
Monovette ohne Trenngel
Vacutainer ohne Trenngel
Vacutainer ohne Trenngel
Blutentnahme direkt im Labor durchführen lassen oder abgenommenes Blut 30 min bei 37 °C gerinnen lassen, 15 min bei 37 °C zentrifugieren, Serum sofort abtrennen. Abgetrenntes Serum und Blutkuchen in das Labor schicken

Methode
Agglutination (nicht akkreditiert)

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
nicht möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Primäre Kälteagglutinin-Krankheit: selten, meist in höherem Alter, oft monoklonale IgM-Antikörperbildung
Sekundäre Kälteagglutinin-Krankheit: Infektionen (EBV, Mycoplasma pneumoniae, polyklonale IgM-Antikörperbildung), lymphatische Systemerkrankungen (meist monoklonale IgM-Antikörperbildung)
Andere Laborwerte: normochrome, normo- bis makrozytäre Anämie, direkter Coombs-Test häufig positiv mit anti-C3d, C3- und C4-Komplement erniedrigt, Autoagglutination der Erythrozyten




Stand: 13.02.2025