Hepatitis D-Virus (RNA-Nachweis)
Probenmaterial
EDTA-Blut 2.5 ml
Monovette mit EDTA
Vacutainer mit EDTA
Methode
realtime RT-PCR
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Unterauftrag (Analyse wird in einem auswärtigen Labor durchgeführt. Unabhängig davon, ob das
beauftragte Labor akkreditiert ist oder nicht, ist die Methode somit nicht Bestandteil unserer
Akkreditierung. Der jeweilige Unterauftragnehmer kann im LABOR abgefragt werden.)
Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, wenn keine chronische Infektion bekannt ist, namentlich an das Gesundheitsamt
Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte: akute Virushepatitis, Verdacht, Erkrankung, Tod, namentlich an das Gesundheitsamt
Anmerkungen/Hinweis
Ausschließlich Koinfektion zu Hepatitis B. HDV kann sich nur mit Hilfe von HBs-Antigen vermehren. HD-Antikörper-Nachweis deswegen nur bei HBsAg-positiven Patienten sinnvoll. Bei chronischer Hepatitis ggf. Erregernachweis, wenn Hepatitis D-Antikörper positiv sind.
Stand: 13.02.2025