Drogen-Screening
Analyse
Probenmaterial
Urin 20 ml
Urinröhrchen ohne Zusatz
Methode
Homogener Enzym-Immunoassay (CEDIA) (Screening): Bei immunologischen Tests weisen die Antikörper unterschiedliche Kreuzreaktivitäten zu einzelnen Wirkstoffen bzw. deren Metaboliten auf. Die Wirkstoffe bzw. deren Metabolite sind daher mit unterschiedlicher Sensitivität nachweisbar.
- GC/MS bzw. LC-MS/MS (Bestätigung): Bei positivem Screeningbefund werden bestätigende und differenzierende Methoden eingesetzt.
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Präanalytik
Probe nicht verdünnen (übermäßiges Trinken oder Verdünnen mit Wasser), nicht austauschen (gelbe Flüssigkeit, Apfelsaft etc.) oder verändern lassen (z.B. Bleichstoffe). Temperatur sofort nach der Abnahme messen (über 31 °C)
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Sample Check: Beim Sample Check wird das Analysensystem auf Störungen geprüft. Er dient dem Ausschluss einer Probenmanipulation, z.B. durch Zusatz von verfälschenden Substanzen.
Stand: 13.02.2025