Clonidin-Test


Probenmaterial

Li-Heparin-Plasma je 3 ml

Monovette mit Li-Heparin
Monovette mit Li-Heparin
Vacutainer mit Li-Heparin
Vacutainer mit Li-Heparin

oder

Na-Heparin-Plasma je 3 ml

Vacutainer mit Natrium-Heparin
Monovette mit Natrium-Heparin

Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation
V.a. Phäochromozytom

Durchführung
  • mindestens 24 h vor der Untersuchung antihypertensive Therapie absetzen, ausgenommen Calcium-Antagonisten bei intolerablem Blutdruck
  • Basalwert abnehmen
  • perorale Gabe von 300 μg Clonidin
  • Blutentnahmen in den folgenden 3 h halbstündlich für die Bestimmung von Adrenalin/ Noradrenalin bzw. Metanephrin /Normetanephrin (evtl. nur 3 h-Wert)
Blutabnahme am ruhenden liegenden Patienten. Flügelkanüle legen, mit einer NaCl-Infusion offenhalten, 30 min lang warten. Nach Entnahme Heparin-Blut vorsichtig mischen, Plasma abzentrifugieren und Plasmaüberstand tieffrieren.

Anmerkungen/Hinweis
Der Test ist nur verwertbar, wenn die Basalwerte erhöht sind. Eine Suppression der Werte in den Referenzbereich oder ein Abfall um mindestens 50 % des Ausgangswertes sprechen gegen das Vorliegen eines Phäochromozytoms. Bei Patienten mit ausschließlich Adrenalin-sezernierenden Tumoren können falsch negative Ergebnisse auftreten.




Stand: 13.02.2025