α2-Makroglobulin


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.5 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

oder

Urin 10 ml

Urinröhrchen ohne Zusatz

Methode
Immunnephelometrie

Bearbeitungsfrequenz
2 x wöchentlich

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
Serum 1.3 - 3.0 g/l
Urin - 7 mg/g Kreatinin
- 10 mg/24h

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Erhöht im Serum: akute Entzündung, Leberparenchymschädigung, entzündliche Nierenerkrankungen, nephrotisches Syndrom, Gravidität, Einnahme oraler Kontrazeptiva, Diabetes mellitus, Malignome
Erniedrigt im Serum: chronische Entzündungen (vor allem bei gastrointestinalen Syndromen und Sprue), Spätstadien der Leberzirrhose, Sepsis, Verbrauch von α 2-Makroglobulin während der fibrinolytischen Therapie
Erhöht im Urin: renale oder postrenale Blutung, nephrotisches Syndrom




Stand: 13.02.2025