Antikörper gegen Aquaporin-4


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.2 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
IIF

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich

< 1:10 Titer 


Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Nachweisbar bei: Neuromyelitis optica
Es handelt sich um eine seltene demyelinisierende Erkrankung des Sehnervs oder auch des Rückenmarks. Symptome sind akute Sehstörungen, die innerhalb kurzer Zeit zur Erblindung führen können, sowie die eines Querschnittsyndroms. Im ZNS finden sich ähnlich der Multiplen Sklerose (MS) teilweise reversible Entmarkungsherde, diese jedoch vor allem spinal.
Auffällige Laborbefunde wie eine intrathekale IgG-Synthese und eine Zellzahlerhöhung im Liquor lassen sich anders als bei der MS oft nur im akuten Schub nachweisen. Von differentialdiagnostischer Bedeutung ist die Zelldifferenzierung, die häufig auch Granulozyten und Eosinophile aufweisen kann. Darüber hinaus kann die Zellzahl im Liquor stark erhöht sein, sodass die NMO dann von einer bakteriellen Meningitis abgegrenzt werden muss.
Differentialdiagnostisch sind außerdem die häufigere MS sowie die Enzephalomyelitis mit Seropositivität für IgG-Autoantikörper gegen das Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG-IgG) zu berücksichtigen.




Stand: 13.02.2025