Vedolizumab
Serum
CLIA
Bisher existieren keine allgemein gültigen therapeutischen Bereiche unter Therapie mit Vedolizumab. Die hier angegebenen Werte beziehen sich auf aktuelle Literatur und sind unter anderem von Grunderkrankung, Behandlungsstadium und Therapieziel abhängig.
Nach der aktuell gängigen Literatur sind Vedolizumab-Konzentrationen von 33-37 mg/l in Woche 6, 15-20 mg/l in Woche 14 (Ende der Induktionstherapie) und 10-15 mg/l während der Erhaltungstherapie mit verbessertem klinischen Ansprechen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen assoziiert.
Bei Vedolizumab handelt es sich um einen humanisierten monoklonalen Antikörper, welcher sich spezifisch gegen ein Integrin richtet, welches von einer Untergruppe von T-Lymphozyten im Magen-Darm-Trakt exprimiert wird. Seinen Einsatz findet das Medikament bei der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Im Allgemeinen zeigen Studien, dass die klinische Wirksamkeit eines Medikamentes mit dem Wirkstoffspiegel korreliert. Daher dient die Bestimmung von Vedolizumab zur pharmakologisch-therapeutischen Überwachung der Therapie.
Der Medikamentenspiegel wird u.a. von der Häufigkeit der Injektion, dem Phänotyp und der Aktivität der Krankheit, der Komedikation sowie von Anti-Drug-Antikörpern (ADA) beeinflusst. Daher empfiehlt sich bei unerwartet niedrigem Medikamentenspiegel die Bestimmung der ADA.
Stand: 13.02.2025