Östron
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.3 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
RIA
Bearbeitungsfrequenz
1-2 x wöchentlich
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | |||||
---|---|---|---|---|---|
♀ | |||||
Follikelphase | 38.9 | - | 131.7 | ng/l | |
Ovulationspeak | 57.9 | - | 255.9 | ng/l | |
Lutealphase | 54.1 | - | 179.3 | ng/l | |
Postmenopause | 30.9 | - | 99.8 | ng/l | |
♂ | 20 | - | 80 | ng/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Östron ist neben Östradiol das wesentlichste Östrogen der Frau, Bildung u.a. aus Androstendion. Bei prämenopausalen Frauen verlaufen die Östronspiegel parallel zum Östradiol. Nach der Menopause sinkt der Östronspiegel nicht so drastisch wie der des Östradiols wegen einer verstärkten Umwandlung aus Androstendion. Hohe Gesamt-Östrogen-Konzentrationen bei übergewichtigen Frauen sind häufig durch hohe Östronspiegel bedingt mit der Folge anovulatorischer Zyklen und verstärkter Bildung von LH.
Steroidhormon, MG 270 D
Stand: 13.02.2025