Thrombinzeit
Citrat-Plasma 0.5 ml
Nach Abnahme Citratröhrchen über Kopf schwenken. Probe sofort ins Labor geben, Probenstabilität bei Raumtemperatur 4 Stunden, ggf. Probe zentrifugieren, Plasma abtrennen und portioniert tieffrieren
REFERENZBEREICH | 14.3 | - | 18.8 | sec |
- Überwachung einer systemischen Lysetherapie
- Ausschluss einer Dabigatran-Wirkung
- V.a. Dysfibrinogenämie
Verlängert:
Therapie mit unfraktioniertem Heparin, Hirudin, orale Therapie mit Dabigatran, parenterale Therapie mit Argatroban, Lepirudin, Bivalirudin, Fibrinspaltprodukte nach Lysetherapie oder DIC, Dysfibrinogenämie, physiologischer Befund beim Neugeborenen
Verkürzt:
Artefakt infolge in-vitro-Gerinnungsaktivierung, hohe Konzentration von großmolekularen Fibrinspaltprodukten (sehr selten)
Testsystem mit den Reaktionspartnern Thrombin und Fibrinogen, im physiologischen Milieu des Plasmas ablaufend; erfasst als letzte Stufe der Gerinnung (gemeinsame Endstrecke) die Bildung von löslichem Fibrin aus Fibrinogen; die Quervernetzung durch Faktor XIIIa wird nicht erfasst.
Stand: 13.02.2025