Streptokokken Erreger-Direktnachweis (Kultur/ Antigen-Schnelltest)


Probenmaterial

Abstrich/ Punktat/ Blutkultur

Abstrich (Abstrichtupfer mit Transportgel für bakteriologische Kultur; Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit für Schnelltest auf β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A)
Punktate
Blutkultur


Methode

bakteriologische Kultur/ FIA


Bearbeitungsfrequenz
täglich

Nachforderung
nicht möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation

A-Streptokokken-Antigen-Schnelltest: für Versicherte bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung


Anmerkungen/Hinweis
ß-hämolysierende Streptokokken kommen als Erreger von Tonsillitis, Erysipel, von Wundinfektionen, Meningitis und Pneumonien sein. Ein selektiver Erregernachweis ist indiziert bei Tonsillitis, Scharlach (Rachenabstrich, ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A) und in der Spätschwangerschaft (Neugeborenensepsis, ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B). Der Antigen-Schnelltest zum Nachweis von A-Streptokokken weist 50-70 % der durch Kultur nachweisbaren Streptokokken nach, bei negativem Schnelltest sollte deshalb eine bakteriologische Kultur angeschlossen werden.
Rückkehr zur Schule oder in Gemeinschaftseinrichtungen bei Scharlach und S. pyogenes-Infektionen: bei antibiotischer Therapie ohne Krankheitszeichen ab dem 2. Tag, sonst nach Abklingen der Symptome und frühestens nach 3 Wochen




Stand: 13.02.2025