Wachstumshormon-Funktionsteste: GHRH-Arginin-Test


Probenmaterial

Serum je 0.5 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
für die Bestimmung von Wachstumshormon

Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation
V.a. HVL-Insuffizienz, Minderwuchs; GH-Mangel hypophysären Ursprungs

Durchführung
- Nüchternblutentnahme für den Wachstumshormon-Basalwert
- 0.1 µg/kg Körpergewicht GHRH i.v. (Injektionsdauer unter 30 sec))
- danach Infusion von 0.5 g Arginin/kg Körpergewicht (maximal 30 g) verdünnt in NaCl 0.9 % über 30 min
- weitere Blutentnahmen nach 15, 30, 45, 60 und 90 min für die Wachstumshormon-Bestimmung

Anmerkungen/Hinweis
Normalerweise führt die Injektion von GHRH zu einer Freisetzung von Wachstumshormon (GH) aus dem Hypophysenvorderlappen. Arginin stimuliert die Freisetzung von GH durch Inhibierung der Somatostatinsekretion. Es erfolgt also eine zweifache Stimulierung der GH-Sekretion.
Cut-off-Werte für den maximalen Wachstumshormonanstieg unter Belastung
Erwachsene (abhängig vom Gewicht):
- BMI 25 kg/m 2 : 34.5 mU/l
- BMI 25 - 30 kg/m 2 : 24 mU/l
- BMI > 30 kg/m 2 : 12.6 mU/l
Kinder: 27.0 - 30.0 mU/l
späte Adoleszenz und junges Erwachsenenalter: 57 mU/l




Stand: 13.02.2025