Procalcitonin


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F nur im Notfalllabor)

Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH 0.5 µg/l

Akkreditierungsnachweis
Ja

Bewertung
deutlich erhöht: systemische bakterielle Infektionen, Sepsis, systemisches Entzündungsantwortssyndrom (SIRS), Multiorganversagen, generalisierte Pilzinfektionen, evtl. nach großen Operationen
normal oder nur leicht erhöht: virale Infektionen, lokal begrenzte bakterielle Infektionen, Autoimmunerkrankungen, chronisch-entzündliche Erkrankungen, allergische Reaktionen, kleine bis mittlere Operationen

Halbwertszeit

25 - 35 h, bei schwerer Niereninsuffizienz länger


Anmerkungen/Hinweis
Die Aminosäuresequenz von Procalcitonin ist identisch mit der des Prohormons von Calcitonin. Bei Gesunden entsteht in den C-Zellen der Schilddrüse durch spezifische Abspaltung von Proteinbruchstücken das Hormon Calcitonin. Bei schweren bakteriellen Infektionen tritt Procalcitonin in hohen Konzentrationen auch im Blut auf.




Stand: 13.02.2025