Mumps Anti­kör­per-​Nach­weis


Ana­lyse

Pro­ben­ma­te­rial

Serum 0.2 ml

Mono­vette mit Trenn­gel
Monovette mit Trenngel
Vacu­tai­ner mit Trenn­gel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
EIA (IgM, IgG)

Bear­bei­tungs­fre­quenz
werk­täg­lich (Mo - Fr)

Nach­for­de­rung
inner­halb von 5 Werk­ta­gen mög­lich

Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung
Nicht erfor­der­lich

Akkre­di­tie­rungs­nach­weis
Ja

Erre­ger Mel­dung
Erre­ger­mel­dung durch das Labor: direk­ter oder indi­rek­ter Nach­weis, beim Anti­kör­per-​Nach­weis muss ein zeit­li­cher Zusam­men­hang mit einer Imp­fung aus­ge­schlos­sen sein, nament­lich an das Gesund­heits­amt

Dia­gnose Mel­dung
Dia­gno­se­mel­dung durch behan­delnde Ärzte: Ver­dacht, Erkran­kung, Tod, nament­lich an das Gesund­heits­amt

Anmer­kun­gen/Hin­weis
Inku­ba­ti­ons­zeit: 12-25 Tage
Kom­pli­ka­tio­nen: häu­fi­ger bei unge­impf­ten Erwach­se­nen; Orchi­tis (20 % der Fälle, Ste­ri­li­tät ca. 80 % nach dop­pel­sei­ti­ger Orchi­tis), Menin­gi­tis (ca. 20 % der Fälle, v.a. bei Erkran­kung im spä­te­ren Jugend­al­ter)
Infek­tio­si­tät: 7 Tage vor bis 9 Tage nach Beginn der Paro­tis­schwel­lung
Nach Expo­si­tion: aktive Imp­fung aller expo­nier­ten und emp­fäng­li­chen Kon­takt­per­so­nen so früh wie mög­lich nach der Expo­si­tion
Rück­kehr zur Schule und zu Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen: Nach Abklin­gen der kli­ni­schen Sym­ptome, frü­hes­tens 9 Tage nach Beginn der Paro­tis­schwel­lung
Gefähr­dung der Schwan­ge­ren und des Feten (prä-​/peri­na­tal) siehe unter Schwan­ger­schaft




Stand: 13.02.2025