LDH-Isoenzyme
Analyse
Probenmaterial
Serum 2,0 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
Elektrophorese
Nachforderung
nicht möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Unterauftrag (Analyse wird in einem auswärtigen Labor durchgeführt. Unabhängig davon, ob das beauftragte Labor akkreditiert ist oder nicht, ist die Methode somit nicht Bestandteil unserer Akkreditierung. Der jeweilige Unterauftragnehmer kann im LABOR abgefragt werden.)
Anmerkungen/Hinweis
Folgende LDH-Isoenzym-Muster können unterschieden werden:
• anodisch, bei Erkrankungen, die v.a. LDH-1 und -2 freisetzen (z.B. Herzmuskelschaden, Hämolyse, Muskeldystrophie, Niereninfarkt)
• intermediär, bei dominierender LDH-3-Freisetzung (z.B. Thrombozytenzerfall, Lymphom, Milzinfarkt)
• kathodisch, bei Erkrankungen, die v.a. LDH-4 und -5 freisetzen (z.B. Leber- und Gallenwegs-Erkrankungen, Rechtsherzinsuffizienz, Skelettmuskelschädigung)
Bei sehr vielen Indikationen sind sensitivere und spezifischere alternative Parameter verfügbar.
Stand: 13.02.2025