Kryoglobuline
Analyse
Probenmaterial
Serum 2 ml
Monovette ohne Trenngel
Vacutainer ohne Trenngel
Blutentnahme direkt im Labor durchführen lassen oder abgenommenes Blut 30 min bei 37 °C gerinnen lassen, 15 min bei 37 °C zentrifugieren, Serum sofort abtrennen. Abgetrenntes Serum und Blutkuchen in das Labor schicken
Methode
Präzipitation (nicht akkreditiert)
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
nicht möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | 80 | mg/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Nachweisbar bei: SLE, Sarkoidose, rheumatoider Arthritis, Sjögren-Syndrom, Toxoplasmose, EBV- und CMV-Infektionen, Raynaud- Phänomen
Kryoglobulintypen:
- Typ I (monoklonales Immunglobulin) meist IgM oder IgG, selten IgA, bei multiplem Myelom, M. Waldenström, chron. lymphat. Leukämie
- Typ II (2 oder mehr monoklonale Ig = gemischter Typ), monoklonales IgM, selten IgG oder IgA bindet am IgG-Antikörper bei Autoimmunerkrankungen, lymphoproliferative Erkrankungen
- Typ III (2 polyklonale Ig = gemischter Typ), meist IgM, bildet mit anderen Immunglobulinen Immunkomplexe: idiopathisch, SLE, SjögrenSyndrom, lymphoproliferative Erkrankungen, Infektionen (HCV, EBV)
Stand: 13.02.2025