HE 4


Ana­lyse

Pro­ben­ma­te­rial

Serum 0.3 ml

Mono­vette mit Trenn­gel
Monovette mit Trenngel
Vacu­tai­ner mit Trenn­gel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA, Abbott

Bear­bei­tungs­fre­quenz
1-2 x wöchent­lich

Nach­for­de­rung
inner­halb von 4 Werk­ta­gen mög­lich

Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung
Nicht erfor­der­lich

Refe­renz­be­reich
REFE­RENZ­BE­REICH
prä­meno­pau­sal 70 pmol/l
post­meno­pau­sal 140 pmol/l

Akkre­di­tie­rungs­nach­weis
Ja

Indi­ka­tion

Ver­laufs­be­ur­tei­lung bei Ova­ri­al­kar­zi­nom

 


Bewer­tung
Mar­ker der Wahl bei: serö­sen und endo­me­tro­iden Ova­ri­al­c­ar­ci­no­men
Huma­nes Epidi­dy­mi­tis Pro­tein 4 (HE 4) ist ein Gly­ko­pro­tein, das von serö­sen und endo­me­tro­iden Ova­ri­al­kar­zi­no­men über­ex­pri­miert wird. Im Unter­schied zu CA 125 ist HE 4 bei benig­nen gynä­ko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen wie Endo­me­triose, Ova­ri­alzys­ten, Myo­men oder auch Leber­er­kran­kun­gen nicht erhöht. Die Spe­zi­fi­tät ist also deut­lich höher, ins­be­son­dere bei prä­meno­pau­sa­len Frauen. HE 4 wird bereits in frü­hen Tumor­sta­dien über­ex­pri­miert. Der Para­me­ter ist daher geeig­net, Ova­ri­al­kar­zi­nome bei der Abklä­rung von Raum­for­de­run­gen im Bereich der Adn­exe zu erken­nen. Auch Rezi­dive vor allem serö­ser Kar­zi­nome wer­den frü­her erkannt. Die Höhe der HE 4-​Kon­zen­tra­tion kor­re­liert direkt mit Mali­gni­tät und Pro­gnose des Kar­zi­noms.




Stand: 13.02.2025