Gastrin-Provokationstest


Probenmaterial

Serum je 1 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Probe innerhalb von 30 min zentrifugieren, Serum abpipettieren und einfrieren

Präanalytik
Protonenpumpeninhibitoren und H2-Antagonisten mindestens 1 Woche vor Blutentnahme absetzen

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Unterauftrag (Analyse wird in einem auswärtigen Labor durchgeführt. Unabhängig davon, ob das beauftragte Labor akkreditiert ist oder nicht, ist die Methode somit nicht Bestandteil unserer Akkreditierung. Der jeweilige Unterauftragnehmer kann im LABOR abgefragt werden.)

Indikation
V.a. Gastrinom, Zollinger-Ellison-Syndrom (ZES)

Durchführung
- Blutentnahme nüchtern (Gastrin-Basalwert)
- Gabe von 2 U (ca. 0.44 mg) Sekretin/kg Körpergewicht i.v. als Bolus (innerhalb 30 s)
- weitere Blutabnahmen nach 2, 5, 10, 15, 20 und 30 min. zur Gastrin-Bestimmung

Anmerkungen/Hinweis
Bei Gastrinom bzw. ZES deutlicher Anstieg innerhalb der ersten Minuten. Eine postoperative Normalisierung des Gastrin- Provokationstests zeigt die vollständige Entfernung des Gastrinoms an. Bei ca. 10 % der Patienten mit ZES fällt der Test negativ aus. Beim Gesunden bleibt der Gastrin-Spiegel unbeeinflusst oder zeigt einen minimalen transienten Anstieg mit anschließender Hemmung der Gastrinsekretion.




Stand: 13.02.2025