FSME Antikörper-Nachweis


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.2 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
EIA (IgM, IgG)

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, beim Antikörper-Nachweis muss ein zeitlicher Zusammenhang mit einer Impfung ausgeschlossen sein, namentlich an das Gesundheitsamt

Anmerkungen/Hinweis
Inkubationszeit: 7-14 Tage
Übertragung durch Zecken (Holzbock, Ixodes ricinus) oder auch infizierte Rohmilch. Saisonale Häufung im Früh-, aber auch im Spätsommer. Endemiegebiete v.a. in waldreichen Flusstälern in Süddeutschland und Österreich, aber auch in Südosteuropa, Baltikum, Südschweden. Nicht über 1000 m Höhe. Prodromale grippale Symptome, dann in 20-30 % der Fälle Menigitis/Meningoenzephalitis mit in der Regel guter Prognose. Mit Ablauf der Inkubationszeit positiver Antikörpernachweis. Impfempfehlung: Personen, die sich in Endemiegebieten aufhalten, oder beruflich gefährdet sind (z.B. Forstarbeiter). Die Impfantwort kann insbesondere in Abhängigkeit vom Alter sehr variabel ausfallen. Nach der FSME-Impfung wird in 10 % der Fälle keine oder eine ungenügende Immunantwort beobachtet. Bei positivem IgG-Nachweis ist Immunität anzunehmen.




Stand: 13.02.2025