Folsäure


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Nüchtern
Blutabnahme morgens

oder

EDTA-Blut 0.5 ml

Monovette mit EDTA
Monovette mit EDTA
Vacutainer mit EDTA
Vacutainer mit EDTA
Nüchtern
Blutabnahme morgens

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
Serum 3.1 - 20.5 μg/l
EDTA-Blut 126 - 651 μg/l

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation

Verdacht auf Folsäuremangel, Langzeittherapie mit Folsäure-Antagonisten


Einflussgrössen
Vitamingaben, aktuelle Alimentation

Störfaktoren

Hämolyse, Methotrexat- und Folinsäure- (Leucovorin®)-Therapie


Bewertung

Erniedrigt: Alkoholabusus (sehr häufig), unzureichende Ernährung (häufig), Phenytoin-Gabe, erhöhter Bedarf (Schwangerschaft, Wachstum, gesteigerte Hämatopoese, chronische Dialyse), Malabsorption (Sprue, Zöliakie), Folsäureantagonisten (Amethopterin, Aminopterin, Methotrexat, Pyrimethamin, Trimethoprim, Triamteren), Enzymdefekte des Folsäurestoffwechsels. Eisenmangel und Folsäuremangel kommen oft zusammen vor.


Anmerkungen/Hinweis
Die Serum-Folsäure-Konzentration reflektiert die diätetische Zufuhr, die Erythrozyten- Folsäure-Konzentration entspricht der im Gewebe gespeicherten Folsäure
Eisenmangel und Folsäuremangel kommen oft zusammen vor.
Bedarf: 50 - 500 μg/d. Einnahme ca. 2 mg/d im Gemüse ( hitzelabil). Resorption im proximalen Jejunum. Die Leber speichert 2 - 5 mg; Versorgung für 3 - 4 Monate.




Stand: 13.02.2025