Ethylglucuronid


Analyse

Probenmaterial

Spontanurin 0.5 ml

Urinröhrchen ohne Zusatz

oder

Serum 0.5 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LC-MS/MS

Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Präanalytik
Exposition durch ethanolhaltige Produkte (z.B. Mundspülungen, Desinfektionsmittel etc.) vermeiden

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
Serum 100 μg/l
Urin 100 μg/l
kein Hinweis auf Alkoholkonsum

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation
Nachweis einer kurz zurückliegenden Alkoholaufnahme. Der Nachweis eines einzeitigen Konsums ist ab einer Menge von ca. 10 g möglich. Die Nachweisdauer hängt von der Alkoholdosis ab und beträgt im Serum bis zu 36 h und im Urin bis zu 3 d.

Halbwertszeit
2 -3 h

Anmerkungen/Hinweis
Ethylglucuronid ist ein direkter Metabolit von Ethanol, der durch enzymatische Konjugation von Ethanol mit Glucuronsäure in der Leber gebildet wird. Ohne exogene Zufuhr von Ethanol kann Ethylglucuronid nicht gebildet werden. Die Bestimmung des Ethylglucuronid schließt die diagnostische Lücke zwischen den Kurzzeitmarkern (Alkoholbestimmung) und den Langzeitmarkern (CDT, g-GT, MCV) beim laborchemischen Nachweis des Alkoholkonsums.
222 D




Stand: 13.02.2025