Eiweiß


Ana­lyse

Pro­ben­ma­te­rial

Serum 0.3 ml

Mono­vette mit Trenn­gel
Monovette mit Trenngel
Vacu­tai­ner mit Trenn­gel
Vacutainer mit Trenngel

oder

Liquor 0.5 ml


oder

Spon­tanurin 10 ml

Urin­röhr­chen ohne Zusatz

Methode

pho­to­me­tri­scher Farb­test (Serum: Biuret-​Methode; Urin und Liquor: Tur­bi­di­me­trie (Benzetho­ni­um­chlo­rid))


Bear­bei­tungs­fre­quenz
werk­täg­lich (Mo - Fr), im Serum und Liquor im Not­fall­la­bor auch Sa/So/F

Nach­for­de­rung
inner­halb von 5 Werk­ta­gen mög­lich

Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung
Nicht erfor­der­lich

Refe­renz­be­reich
REFE­RENZ­BE­REICH
Serum
Erwach­sene 64 - 83 g/l
Kin­der bis 30 Tage 45 - 69 g/l
bis 11 Monate 46 - 73 g/l
1 Jahr und dar­über 59 - 80 g/l
Alarm­gren­zen
(dann sofor­tige Benach­rich­ti­gung per Tele­fax/SMS)
45 g/l
Liquor
Erwach­sene 150 - 450 mg/l
Kin­der unter 7 Tage 400 - 1200 mg/l
unter 1 Monat 200 - 800 mg/l
Urin - 100 mg/g Krea­ti­nin

Akkre­di­tie­rungs­nach­weis
Ja

Indi­ka­tion

Dia­gnose und Ver­laufs­be­ur­tei­lung von Erkran­kun­gen der Leber, Niere, Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen


Stör­fak­to­ren
Lipä­mie, Hämo­lyse, Ikte­rus

Bewer­tung
Erhöht im Serum: Dehy­dra­ta­tion, chro­nisch ent­zünd­li­che Erkran­kun­gen, Leber­zir­rhose, Plas­mo­zy­tom, M. Wal­den­ström
Ernied­rigt im Serum: Anti­kör­per­man­gel-​Syn­drom, schwere Leber­schä­di­gung, Man­gel­er­näh­rung, Mal­ab­sorp­ti­ons-​Syn­drom, Eiweiß­ver­lust (Glome­ru­lo­ne­phri­tis mit Pro­te­in­urie, nephro­ti­sches Syn­drom, exsu­da­tive Ente­ro­pa­thie, Aszi­tes­bil­dung, chro­ni­sche Hämo­dia­lyse, Infu­si­ons­the­ra­pie, zweite Schwan­ger­schafts­hälfte)

Anmer­kun­gen/Hin­weis




Stand: 13.02.2025