DHEA-S


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
LIA

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
bis 4 Wochen keine Angabe
bis 6 Monate 0.25 - 5.99 mg/l
bis 1 Jahr 0.06 - 1.84 mg/l
bis 6 Jahre 0.03 - 1.17 mg/l
bis 9 Jahre 0.05 - 1.59 mg/l
bis 13 Jahre 0.35 - 2.81 mg/l
bis 16 Jahre 0.58 - 4.79 mg/l
bis 19 Jahre 1.52 - 5.95 1.29 - 7.00 mg/l
20 - 24 Jahre 1.34 - 4.07 2.38 - 5.39 mg/l
25 - 34 Jahre 0.96 - 5.12 1.68 - 5.92 mg/l
35 - 44 Jahre 0.75 - 4.10 1.40 - 4.84 mg/l
45 - 54 Jahre 0.56 - 2.83 1.36 - 4.48 mg/l
55 - 64 Jahre 0.30 - 1.82 0.49 - 3.62 mg/l
über 65 Jahre 0.34 - 0.79 0.49 - 3.62 mg/l

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation
V.a. hormonproduzierenden adrenalen Tumor; Hirsutismus; Virilisierung; Sterilitätsdiagnostik

Bewertung
Erhöht: Androgen-produzierende Tumoren der NNR; NNR-Hyperplasie; M. Cushing; Störungen der adrenalen Steroidbiosynthese z.B. bei AGS
Erniedrigt: NNR-Insuffizienz, Glucocorticoidgabe

Anmerkungen/Hinweis
Das sulfatierte Dehydroepiandrosteron (DHEA-S) wird in der Nebennierenrinde aus 17-Hydroxypregnenolon gebildet. DHEA-S ist ein besserer Parameter als das unkonjugierte DHEA, da es in höheren Konzentrationen vorliegt und aufgrund seiner langen Halbwertszeit (7-9 Stunden) keinen circadianen Rhythmus aufweist. DHEA-S wird im Unterschied zu Androstendion fast ausschließlich in der NNR gebildet, es ist daher nur bei Hyperandrogenämie adrenaler Ursache erhöht. DHEA ist ein nur schwach wirksames Androgen, wird aber zu Androstendion und Testosteron metabolisiert.
Die Bestimmung von DHEA-S im Rahmen von Stimulationstests ist aufgrund der langen Halbwertszeit nicht sinnvoll. Eine Suppression kann allenfalls im langen Dexamethason-Hemmtest über 6 Tage erreicht werden.
 

Steroidhormon, 383 D





Stand: 13.02.2025