CO-Hämoglobin
Analyse
Probenmaterial
EDTA-Blut 3 ml
Monovette mit EDTA
Vacutainer mit EDTA
Röhrchen möglichst so füllen, dass keine Luftsäule über dem Blut vorhanden ist. Röhrchen nicht öffnen
Separates Röhrchenoder
Li-Heparin-Blut 3 ml
Monovette mit Li-Heparin
Vacutainer mit Li-Heparin
Röhrchen möglichst so füllen, dass keine Luftsäule über dem Blut vorhanden ist. Röhrchen nicht öffnen
Separates Röhrchenoder
Na-Heparin-Blut 3 ml
Vacutainer mit Natrium-Heparin
Monovette mit Natrium-Heparin
Röhrchen möglichst so füllen, dass keine Luftsäule über dem Blut vorhanden ist. Röhrchen nicht öffnen
Separates Röhrchen
Methode
Oxymetrie
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
nicht möglich
Präanalytik
Röhrchen möglichst so füllen, dass keine Luftsäule über dem Blut vorhanden ist.
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | ||||
---|---|---|---|---|
- | 2.0 | % | ||
Raucher | - | 6.0 | % | |
BAT-Wert | 5.0 | % |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Anmerkungen/Hinweis
Erhöht: CO-Intoxikation, starke Hämolyse oder Myolyse (beim Neugeborenenikterus bis zu 12 % CO-Hb)
Stand: 13.02.2025