Chromogranin A
Serum 0.5 ml
REFERENZBEREICH | 102 | μg/l |
Erhöht bei: intestinalen Karzinoiden, endokrinen Pankreastumoren, Neuroblastomen, Phäochromozytomen, Gastrinomen, medullären Schilddrüsenkarzinomen, Inselzellkarzinomen. Die Sensitivität für Foregut- und Hindgut-Karzinome ist höher als die von 5-HIES bzw. Serotonin.
Chromogranin A entstammt den chromaffinen Granula von neuroendokrinen Zellen. Es wirkt als Prohormon, aus dem durch Proteolyse aktive Peptidhormone (z.B. Vasostatin) hervorgehen. Chromogranine stellen Indikatoren der sympathoadrenalen Aktivität und Marker der Sekretionsrate sowohl normaler als auch neoplastischer neuroendokriner Zellen dar. CGA korreliert mit der Tumormasse und sekretorischen Aktivität und ist im Unterschied zu anderen biologischen Markern wie z.B. Plasma-Katecholaminen stabil im Serum und weitgehend unabhängig von Stresssituationen und Medikamenteneinfluss.
Da Chromogranine auch von normalen neuroendokrinen Zellen sezerniert werden, besteht eine begrenzte Spezifität hinsichtlich der Erstdiagnose neuroendokriner Tumoren.
Stand: 13.02.2025