Chlamydia pneumoniae Antikörper-Nachweis


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.2 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
EIA (IgA, IgG)

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Inkubationszeit: 1-4 Wochen
Die Erstinfektion mit C. pneumoniae findet meist zwischen dem 5. und 15. Lebensjahr statt. Die dabei gebildeten Antikörper persistieren lange Zeit, schützen aber nicht vor weiteren Infektionen, Reinfektionen sind häufig, vielfach asymptomatisch. Hohe Antikörpertiter werden v.a. bei Ersterkrankungen im Kindesalter beobachtet. Wegen des hohen Durchseuchungsgrades, der langen Persistenz von IgA- und IgG-Antikörpern und der Tatsache, dass Reinfektionen nicht mit einem Anstieg der spezifischen Antikörper einhergehen müssen, ist bei Erwachsenen die Diagnose einer Reinfektion mit Hilfe der Serologie schwierig. Im Unterschied zu C. trachomatis sind persistierende Infektionen mit C. pneumoniae selten. Eine reaktive Arthritis wird nur äußerst selten durch C. pneumoniae verursacht.




Stand: 13.02.2025