Chikungunya-Virus Antikörper-Nachweis
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.3 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
IIF (IgM, IgG)
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Ja
Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, namentlich an das Gesundheitsamt
Anmerkungen/Hinweis
Der Erreger des Chikungunyafiebers ist ein Arbovirus, das durch Stechmücken (
Aedes aegyptii und
albopictus) von Mensch zu Mensch übertragen wird. Es ist im östlichen und südlichen Afrika, auf dem indischen Subkontinent und in Südostasien verbreitet. Da die Population von
Aedes albopictus auch im südlichen Europa zunimmt, ist im Sommer die Möglichkeit von Ausbrüchen auch in Europa gegeben.
Nach einer Inkubationszeit von drei bis sieben Tagen entwickeln fast alle Infizierten hohes Fieber, Gelenkschmerzen mit hoher Berührungsempfindlichkeit und teilweise ein makulopapulöses Exanthem.
In der ersten Krankheitswoche ist der Erregernachweis mittels PCR das diagnostische Mittel der Wahl, da ein Anstieg der Antikörper erst nach ca. fünf Tagen beobachtet wird. IgM-Antikörper können nach einer Infektion mehrere Monate persistieren.
Stand: 13.02.2025