Carbamazepin
Medikament
Probenmaterial
Serum 0.3 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
Partikelverstärkter turbidimetrischer Inhibitions-Immunoassay (PETINIA)
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Therapeutischer Bereich
4 - 12 mg/l
über 15 mg/l
Akkreditierungsnachweis
Ja
Indikation
Überwachung einer Carbamazepin-Therapie
Einflussgrössen
Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich über das Enzym CYP3A4/5. Die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die Induktoren oder Inhibitoren von CYP3A4/5 sind, und genetische Varianten des Enzyms können eine schnellere bzw. langsamere Metabolisierung verursachen.
Pharmakokinetik
Eliminationshalbwertszeit: 16 - 24 h
Zeit bis zur maximalen Serum-Konzentration: 6 - 8 h nach oraler Einnahme (beträchtliche individuelle Unterschiede)
Zeit bis zum Erreichen des Steady-State: 2 - 6 d
Aufgrund der langsamen Resorption im Darm und der variablen Halbwertszeit ist der Carbamazepinspiegel allein aufgrund der Dosis nicht voraussagbar.
Anmerkungen/Hinweis
Ohne Begleitmedikamente oder genetisch bedingte pharmakokinetische Besonderheiten ist ein Verhältnis von Carbamazepin-10,11- epoxid zu Carbamazepin von 0.07 zu 0.25 zu erwarten.
Nebenwirkungen: irreversible aplastische Anämie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Hyponatriämie, Hypocalcämie, Lebertoxizität, allergische Hautreaktionen. Toxische Dosen von Carbamazepin können anfallsfördernd wirken.
Antikonvulsivum
Stand: 13.02.2025