C1-Esterase-Inhibitor (Immunologische Konzentration)
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.5 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
Immunnephelometrie
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
18-32 mg/dl
Akkreditierungsnachweis
Ja
Einflussgrössen
Da der C1-Esterase-Inhibitor ein Akute-Phase-Protein ist, können trotz angeborenem Mangel bei entzündlichen Prozessen falsch-normale Konzentrationen auftreten, ggf. CRP mitbestimmen.
Anmerkungen/Hinweis
LABORBEFUNDE BEIM C1-ESTERASE-INHIBITOR-MANGEL | |||
C1-Esterase-Inhibitor | |||
---|---|---|---|
Erkrankung | Ätiopathogenese | Konzentration | Aktivität |
hereditäres Angioödem Typ I | Synthesedefekt | ↓ | ↓ |
hereditäres Angioödem Typ II | funktionelle Insuffizienz | normal/↑ | ↓↓ |
erworbenes Angioödem | Verlust | normal/↓ | ↓↓ |
Patienten mit einem nicht genetisch bedingten C1-Esterase-Inhibitor- Mangel können im Rahmen einer generalisierten Entzündung ein „capillary leak syndrome“ entwickeln.
C1-Inaktivator, Glykoprotein, 105 kD
Stand: 13.02.2025