AP
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.3 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
enzymatischer Farbtest
Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F nur im Notfalllabor)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Referenzbereich
REFERENZBEREICH | ♀ | ♂ | ||
---|---|---|---|---|
Erwachsene | 35 - 105 | 40 - 130 | U/l | |
Kinder bis 14 Tage | 83 - 248 | 83 - 248 | U/l | |
bis 1 Jahr | 122 - 469 | 122 - 469 | U/l | |
bis 10 Jahre | 142 - 335 | 142 - 335 | U/l | |
bis 13 Jahre | 129 - 417 | 129 - 417 | U/l | |
bis 15 Jahre | 54 - 254 | 116 - 468 | U/l | |
bis 17 Jahre | 50 - 117 | 82 - 331 | U/l | |
bis 19 Jahre | 35 - 105 | 55 - 149 | U/l |
Akkreditierungsnachweis
Ja
Einflussgrössen
viele Medikamente (z.B. Allopurinol, Carbamazepin, Cotrimoxazol, Cyclophosphamid, Disopyramid, Isoniazid, Ketoconazol, Mercaptopurin, Methotrexat, Methyldopa, Oxacillin, Papaverin, Penicillamin, Phenobarbital, Phenylbutazon, Phenytoin, Primidon, Ranitidin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol, Valproinsäure) wirken erhöhend, andere (z.B. Clofibrat, orale Kontrazeptiva) erniedrigend
Störfaktoren
Antikoagulantien (EDTA, Citrat, Oxalat: erniedrigte Werte), Hämolyse, Ikterus
Halbwertszeit
3 - 7 d
Anmerkungen/Hinweis
Erhöht bei: Leber- und Gallenwegserkrankungen; Knochenerkrankungen; Tumoren
Stand: 13.02.2025